Self-Monitoring
Aktivitäten, bei denen Lernende ihren Lernstand kontrollieren und über eingesetzte Lernstrategien reflektieren, um beides zu verbessern. Relevante E-Learning-Kurse zu diesem Thema:
Aktivitäten, bei denen Lernende ihren Lernstand kontrollieren und über eingesetzte Lernstrategien reflektieren, um beides zu verbessern. Relevante E-Learning-Kurse zu diesem Thema:
Dt. Spiel mit ernsthaftem (Lern-)Ziel. In der Regel digitale Spiele, die nicht in erster Linie zur Unterhaltung der Spielenden eingesetzt werden, sondern für Zielsetzungen in Bereichen wie Training, Bildung und öffentliche Gesundheit. Relevante Kurzreviews zu diesem Thema:
Siehe auch Signifikanz. Mit einem statistischen Signifikanztest, d.h. einer inferenzstatistischen Analyse, wird untersucht, ob bestimmte (theoriegeleitete) Hypothesen statistisch gültig sind, d.h. ob das gefundene Ergebnis in der Stichprobe überzufällig (=signifikant) ist und auf die Population (z.B. auf alle SchülerInnen) übertragen werden…
Mit einem statistischen Signifikanztest, d.h. einer inferenzstatistischen Analyse, wird untersucht, ob bestimmte (theoriegeleitete) Hypothesen statistisch gültig sind, d.h. ob das gefundene Ergebnis in der Stichprobe überzufällig (=signifikant) ist und auf die Population (z.B. auf alle SchülerInnen) übertragen werden kann.
Bei jeder Aussage, die auf inferenzstatistischen Analysen beruht, gibt es eine Irrtumswahrscheinlichkeit. Diese Irrtumswahrscheinlichkeit soll natürlich so gering wie möglich gehalten werden. Das Signifikanzniveau wird vor jeder Studie festgelegt und gibt an, wie hoch die Irrtumswahrscheinlichkeit maximal sein darf, damit…
Nutzung von meist digitalen Spielen, sogenannten »serious games«, zu Lehr- und Lernzwecken. Wird im Englischen als »game-based learning« bezeichnet. Relevante Kurzreviews zu diesem Thema:
Zur Bestimmung des Lernerfolgs. Sie werden in aufwändigen psychometrischen Verfahren häufig im Zusammenhang mit groß angelegten Studien entwickelt (z.B. PISA, TIMSS). Aufgrund dieser Verfahren und der Testung an großen Stichproben erfüllen standardisierte Leistungstest in besonderem Maße statistische Gütekriterien und gelten…
Bezeichnet die Teilmenge einer Grundgesamtheit, die für eine bestimmte Fragestellung und dazugehörige (empirische) Untersuchung ausgewählt wurde: Eine Teilmenge sind beispielsweise 100 SchülerInnen der Jahrgangsstufe 6, die aus der Grundgesamtheit aller deutschen SchülerInnen der Jahrgangsstufe 6 ausgewählt worden sind. Werden die…
Aufbau einer Studie (auch Forschungsdesign). Damit ist gemeint, ob eine experimentelle Studie (vgl. Experimentelles Untersuchungsdesign; Quasi-experimentelles Untersuchungsdesign) oder eine nicht-experimentelles Studie, beispielsweise eine korrelative Fragebogenstudie (vgl. Korrelation) durchgeführt wird. Relevante E-Learning-Kurse zu diesem Thema:
Internationale Bildungsvergleichsstudie (Trends in International Mathematics and Science Study). Erfasst das mathematische und naturwissenschaftliche Grundverständnis von SchülerInnen der 4. Jahrgangsstufe. Siehe auch Large-Scale-Studie.