Menü
Clearing House Unterricht - TUM School of Social Sciences and Technology

Unser Trainingsangebot

Warum eine Academy?

Mithilfe eines digitalen Lernangebots möchten wir Ihnen konkrete Antworten auf Fragen liefern, die Sie uns in den vergangenen Jahren immer wieder gestellt haben: Wie funktioniert eigentlich eine wissenschaftliche Studie? Warum ist es wichtig zu wissen, wie ein wissenschaftliches Experiment funktioniert? Was genau ist eine Metaanalyse und was sagt eine Effektstärke aus? Was hat das mit meinem realem Unterricht im Klassenzimmer oder meiner Lehrveranstaltung zu tun? Und inwiefern kann aktuelle Forschung tatsächlich etwas zur Verbesserung von Unterricht beitragen?
Diese und ähnliche Fragen wollen wir künftig im Rahmen unserer Clearing House Unterricht-Academy beantworten.

Ziele der Academy

CHU Academy Konzept Module
Die neu gegründete CHU-Academy möchte Lehrerbildende darin stärken, kompetent mit wissenschaftlicher Evidenz umgehen zu können. Sowohl das Verständnis als auch der sichere Umgang ebnen den Weg für die Gestaltung evidenzbasierter Lehrerbildung und langfristig auch für die Gestaltung von evidenzbasiertem Unterricht. Die Unterstützungsangebote bzw. Trainings sollen wissenschaftlich aufbereitete Inhalte mit der Praxis verzahnen.

1. Basiskurs der Academy

Grundlagen für einen souveränen Umgang mit wissenschaftlicher Evidenz

Vom wissenschaftlichen Experiment bis hin zur sachgemäßen Interpretation und Einordnung von Effekten führt die Academy auf anschauliche Weise in Grundlagen und Hintergründe von empirischer Bildungsforschung ein. Ziele sind unter anderem, ein Verständnis zu entwickeln,

• was Evidenz im Bereich der Lehr-Lernforschung ist und wie sie generiert wird,
• wie Lehrerbildende sowie (angehende) Lehrkräftte mit Evidenz umgehen können und welche Möglichkeiten und Grenzen sich dabei ergeben
• wie Lehrerbildende Evidenz für die Planung, Durchführung und Reflexion in den eigenen Lehrveranstaltungen nutzen können.

Auf diese Weise soll deutlich werden, welchen Beitrag Forschung für die Praxis in Unterricht und Schulentwicklung leisten kann.

2. Themenbezogene Kurse zu effektivem Unterricht

Forschungsergebnisse zu einzelnen Themen verstehen und anwenden

Anhand verschiedener Themen, zu denen das CHU Kurzreviews aufbereitet – wie Forschendes Lernen, Evidenzbasiertes Lernen, Lernen in Gruppen – zeigt das Kursformat auf, welche Erkenntnisse daraus gewonnen werden können und geben Impulse, wie wissenschaftliche Evidenz anhand dieser Themen exemplarisch in Lehre und Ausbildung vermittelt werden kann.

Aufbaukurs zu Forschendem Lernen
Hier finden Sie evidenzbasierte Informationen zur Methode des Forschenden Lernens.

Aufbaukurs zu Evidenzbasierten Lehrstrategien 1
Hier finden Sie evidenzbasierte Informationen und Tipps und Tricks zu den Lehrstrategien „Concept Maps“, „Selbsterklären“, „Durch Schreiben lernen“ und „Peer Assessment“.

Aufbaukurs zu Evidenzbasierten Lehrstrategien 2 ist ab sofort verfügbar
Hier finden Sie evidenzbasierte Informationen und Tipps und Tricks zu den Lehrstrategien „Flipped Classroom“, „Kritisches Denken“ und „Hausaufgaben“.

Weitere Kurse folgen im Laufe des Jahres 2023. Wenn Sie über den Launch informiert werden möchten tragen Sie sich in​ unseren Newsletter ein.

3. Einblicke in unser Kursangebot

Ein Beispiel aus dem Kurs „Evidenzbasierte Lehrstrategien 1“ zu „Peer Assessment“.

(Ein interaktives Drag-the-Words Spiel zur Definition von Peer Assessment.)

Ein Beispiel aus dem Kurs „evidenzbasierte Lehrstrategien 1“ zu „Durch Schreiben Lernen“.

(Ein animiertes Video mit der Möglichkeit, Notizen zu machen und zu reflektieren.)

Share This