Methodische Faktoren

Sammelbegriff für eine bestimmte Gruppe von Faktoren, die einen Einfluss auf die Effektstärken in Metaanalysen haben und die Wirksamkeit von spezifischen Interventionen oder Förder- und Trainingsprogrammen untersuchen. Methodische Faktoren beziehen sich auf methodisch-formale Aspekte von Primärstudien, die in die Metanaanalyse eingegangen sind. Dazu gehören unter anderem Moderatoren wie Forschungsdesign, die Art der Testung, der Publikationsstatus oder der Publikationszeitraum. Ob und inwiefern methodische Faktoren die Effektivität beeinflussen, wird in Metaanalysen durch Moderatoranalysen getestet. Von methodischen Faktoren zu unterscheiden sind solche Moderatoren, die zum Beispiel die Gestaltung einer Intervention oder verschiedene Lernermerkmale untersuchen. Letztere werden häufig mit dem Sammelbegriff »substanzielle Faktoren« bezeichnet.

Relevante Kurzreviews und E-Learning-Kurse zu diesem Thema: