Glossar

Mediatorvariable

Auch Mediator. Eine Variable, die zwischen der Beziehung (dem Zusammenhang) zwischen zwei anderen Variablen vermittelt, indem beispielsweise Variable A auf B kausal einwirkt und B auf C, sodass B eine Mediatorvariable ist. Relevante E-Learning-Kurse zu diesem Thema: CHU-Academy Kurs: Basiskurs:…

Mentale Repräsentationen

Menschen schaffen auf Basis der Reize der Umwelt und durch ihre kognitive Verarbeitung ein inneres Abbild der Umwelt, sogenannte mentalen Repräsentationen. Dabei liefern sie eine auf das Wesentliche reduzierte und typische Abbildung der Realität, zum Beispiel von einer Situation oder…

Metaanalyse

Verfahren, das die Ergebnisse mehrerer Untersuchungen zu einer Forschungsfrage zusammenfassend analysiert, unter anderem durch einen Vergleich der jeweils ermittelten Effektstärken. Die Kurzreviews des Clearing House Unterricht fassen die Befunde von aktuellen Metaanalysen zu relevanten Unterrichtsthemen zusammen (bspw. in unserem Kurzreview…

Metakognitive Strategien

Des selbstregulierten Lernens strukturieren den Einsatz kognitiver Strategien und den Lernprozess insgesamt, zum Beispiel, wenn SchülerInnen sich Ziele setzen, einen Lernvorgang planen oder ihn evaluieren. Relevante Kurzreviews und E-Learning-Kurse zu diesem Thema: Selbstreguliertes Lernen und Lernerfolg bei SchülerInnen: Gibt es…

Metaregressionsanalyse

Statistisches Verfahren, das im Rahmen einer Metaanalyse verwendet wird, um den Zusammenhang zwischen Eigenschaften von Studien oder Studienteilnehmern und den Ergebnissen der Studie zu untersuchen. Relevante E-Learning-Kurse zu diesem Thema:

Methodische Faktoren

Sammelbegriff für eine bestimmte Gruppe von Faktoren, die einen Einfluss auf die Effektstärken in Metaanalysen haben und die Wirksamkeit von spezifischen Interventionen oder Förder- und Trainingsprogrammen untersuchen. Methodische Faktoren beziehen sich auf methodisch-formale Aspekte von Primärstudien, die in die Metanaanalyse…