Glossar

Kontrollgruppe

Bezeichnet die Personengruppe in einem Experiment, die im Gegensatz zur Experimentalgruppe, nicht an der zu untersuchenden Intervention teilnimmt. Die Messwerte der Kontrollgruppe werden mit den Messwerten der Experimentalgruppe verglichen, um die Wirkung einer Intervention zu bestimmen. Relevante E-Learning-Kurse zu diesem…

Kooperatives Lernen

Lernform, in der in der Regel SchülerInnen in einer kleinen Gruppe an einer vorstrukturierten Aufgabe zusammenarbeiten. Kollaboratives Lernen bezeichnet dieselbe Lernform, der Begriff wird eher erwachsene Lernende gebraucht. Teilweise werden beide Begriffe äquivalent verwendet.   Relevante Kurzreviews zu diesem Thema:…

Korrelation

Spiegelt den Zusammenhang zwischen zwei Merkmalen (z.B. Schülerleistung und Einsatz von Lernstrategien) wider. Durch den Korrelationskoeffizienten r kann die Stärke der Beziehung zwischen zwei Merkmalen bestimmt werden, nicht aber ihr kausaler Zusammenhang. Nach der Einteilung von Cohen (1988) sind Korrelationen…

Korrelatives Studiendesign

Untersuchen Zusammenhänge zwischen zwei oder mehreren Merkmalen (oder auch Variablen), zum Beispiel den Zusammenhang zwischen Motivation und Schulerfolg. In diesem Design können – im Gegensatz zu experimentellen Studiendesigns – keine kausalen Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge identifiziert, sondern lediglich zusammen auftretende Merkmale miteinander in…