Beschreibt entschlossenes selbständiges Urteilen bzw. Urteilsvermögen von Personen. Es umfasst die Recherche, Interpretation, Analyse und Auswertung von Informationen zu einer bestimmten Fragestellung oder Thematik. Dazu gehört, kohärente Schlussfolgerungen ziehen zu können sowie die Erwägungen, auf denen diese Schlussfolgerungen beruhen, erklären zu können.
Siehe auch die Definition des kritischen Denkens im Delphi Consensus Report der American Philosophical Association (Zusammenfassung als PDF).
Relevante Kurzreviews und E-Learning-Kurse zu diesem Thema:
- Kritisches Denken als Unterrichtsziel: Von der Definition zur Förderung
- CHU-Academy Kurs: Evidenzbasierte Lehrstrategien 2
- CHU-Academy Kurs: KI, ChatGPT & Co. in der Schule