Annahme, dass jeder Lernprozess eine kognitive Belastung des menschlichen Arbeitsgedächtnisses darstellt, das begrenzte Kapazitäten hat. Wie groß die kognitive Belastung beim Lernen ist, hängt sowohl von der Komplexität der Lerninhalte als auch vom Design der Lernmaterialien ab. Übersteigt die kognitive Belastung die Kapazität des Arbeitsgedächtnisses, spricht man von kognitiver Überlastung (engl. cognitive overload). Diese wirkt sich negativ auf den Lernerfolg aus.
Relevante Kurzreviews und E-Learning-Kurse zu diesem Thema:
- Gestaltung von Lernmaterial: Wie Integration von Abbildung und Text das Lernen erleichtert
- Lernen mit Concept Maps: Eine Bilanz nach 42 Jahren Forschung
- CHU-Academy Kurs: Evidenzbasierte Lehrstrategien. Lerneinheit: Concept Maps