Einsatz einer bestimmten pädagogischen Maßnahme (z.B. Training für Selbstreguliertes Lernen) mit dem Ziel, den Ausgangszustand der TeilnehmerInnen – z.B. in Bezug auf ihre Leistung – zu verbessern. Wenn Interventionen unter kontrollierten Bedingungen stattfinden, z.B. in einem experimentellen Studiendesign, lässt sich ihre Wirksamkeit ermitteln. Siehe auch Interventionsbedingung.
Relevante Kurzreviews und E-Learning-Kurse zu diesem Thema:
- Lassen sich wissenschaftliche Kompetenzen im Unterricht fördern?
- CHU-Academy Kurs: Basiskurs: Souveräner Umgang mit empirischer Bildungsforschung im Kontext von Unterricht. Lerneinheit 2: Das Experiment