Beschreibt eine Versuchsanordnung, bei der die StudienteilnehmerInnen den unterschiedlichen Versuchsbedingungen zufällig (randomisiert) zugeteilt werden. Beispielsweise werden SchülerInnen zufällig auf verschiedene Lerngruppen aufgeteilt, die mit oder ohne Tablets lernen. Durch diese zufällige Zuordnung können Schlussfolgerungen mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die Variation des Treatments (hier: Einsatz von Tablets) zurückgeführt werden.
Relevante E-Learning-Kurse zu diesem Thema:
- CHU-Academy Kurs: Basiskurs: Souveräner Umgang mit empirischer Bildungsforschung im Kontext von Unterricht. Lerneinheit 1: Das Potential von Wissenschaft in der Praxis
- CHU-Academy Kurs: Basiskurs: Souveräner Umgang mit empirischer Bildungsforschung im Kontext von Unterricht. Lerneinheit 2: Das Experiment