Kurzreviews
Alle Kurzreviews im Überblick
Übersichtsliste Kurzreviews
Was sind Kurzreviews?

Selbstreguliertes Lernen und Lernerfolg bei SchülerInnen: Gibt es einen Zusammenhang?
SchülerInnen, die Strategien des selbstregulierten Lernens anwenden, können ihren Lernerfolg nachhaltig steigern. Um welche Strategien es sich dabei handelt, in…

Förderung von Schülerleistung im Fach Mathematik: Machen digitale Anwendungen den Unterschied?
Digitalen Anwendungen wird oftmals ein großes Potenzial für die Leistungsförderung in verschiedenen Schulfächern zugeschrieben. Doch was ist an…

Bekommen Mädchen tatsächlich bessere Schulnoten als Jungen?
Erhalten Frauen auf ihrem Bildungsweg tatsächlich bessere Noten als Männer? Und wenn ja, sind diese Geschlechterunterschiede über alle…

Wie effektiv sind alternative Unterrichtsansätze in den MINT-Fächern?
Mit zunehmender Ausrichtung von Lehr- und Bildungsplänen auf sogenannte Schülerkompetenzen werden vermehrt auch neue Wege der Unterrichtsgestaltung diskutiert.…

Forschendes Lernen oder lehrerzentrierte Ansätze im naturwissenschaftlichen Unterricht: Was ist effektiver?
Forschendes Lernen gewinnt im naturwissenschaftlichen Unterricht zunehmend an Bedeutung. Ob und unter welchen Bedingungen dieser Ansatz effektiver ist als…

Sind digitale Spiele lernförderlicher und motivierender als reguläre Lernangebote?
Digitale Spiele erobern zunehmend den Bildungsmarkt. Solche „serious games“ sind aus lerntheoretischer Sicht vielversprechend, um Lernen auf verschiedenen…

Ist Lernsoftware wirklich effektiver, wenn SchülerInnen den Lernprozess selbst in die Hand nehmen?
Angesichts der Vielzahl an digitalen Angeboten für den MINT-Unterricht stellt sich für Lehrende die Frage, welche Art von…

Lernen mit digitalen Spielen: Wie lassen sich Lernende am besten unterstützen?
Digitale Spiele sind gerade bei jungen Lernenden nicht nur sehr beliebt, sondern können unter bestimmten Voraussetzungen auch zum…

Kooperatives Lernen im Klassenzimmer – Neue Befunde belegen die Wirksamkeit kooperativer Lernformen
Aktualisiert (28.5.18): Es liegen viele empirische Belege vor, dass Kooperatives Lernen zu besseren Lernleistungen führt. Die aktuelle Metaanalyse…

Fördert computerbasiertes Lernen Argumentationsfähigkeiten und Wissenserwerb von SchülerInnen?
Eine Vielzahl an unterschiedlichen computerbasierten Lernprogrammen soll SchülerInnen wie Studierende dabei unterstützen, ihre argumentativen Fähigkeiten zu verbessern und…