12. Juli 2017 | Geschlechterunterschiede, Podcast
Erhalten Frauen auf ihrem Bildungsweg tatsächlich bessere Noten als Männer? Und wenn ja, sind diese Geschlechterunterschiede über alle Länder, Fächer und Altersstufen hinweg gleich? Stecken Jungen somit wirklich in der »Krise«?...
12. Juli 2017 | Lehrstrategien
Mit zunehmender Ausrichtung von Lehr- und Bildungsplänen auf sogenannte Schülerkompetenzen werden vermehrt auch neue Wege der Unterrichtsgestaltung diskutiert. Die Metaanalyse »Effects of teaching strategies on student achievement in science in the...
12. Juli 2017 | Forschendes Lernen, Podcast
Forschendes Lernen gewinnt im naturwissenschaftlichen Unterricht zunehmend an Bedeutung. Ob und unter welchen Bedingungen dieser Ansatz effektiver ist als Unterricht mit vorwiegend lehrerzentrierter Instruktion, klärt die Metaanalyse »Experimental and...
11. Juli 2017 | Einstellungen & Motivation, Podcast, Spielbasiertes Lernen
Digitale Spiele erobern zunehmend den Bildungsmarkt. Solche »serious games« sind aus lerntheoretischer Sicht vielversprechend, um Lernen auf verschiedenen Ebenen zu unterstützen. Wouters und Kollegen (2013) testen deshalb mit ihrer Metaanalyse...
11. Juli 2017 | Lernen mit digitalen Medien
Angesichts der Vielzahl an digitalen Angeboten für den MINT-Unterricht stellt sich für Lehrende die Frage, welche Art von Software den Lernprozess besonders effektiv unterstützt. Es wird angenommen, dass Lernprogramme, in denen die SchülerInnen den...
11. Juli 2017 | Spielbasiertes Lernen
Digitale Spiele sind gerade bei jungen Lernenden nicht nur sehr beliebt, sondern können unter bestimmten Voraussetzungen auch zum Lernerfolg von SchülerInnen und Studierenden beitragen. Wie dieses Lernen mit digitalen Spielen effektiv durch...
11. Juli 2017 | Lernen in Gruppen, Podcast
Aktualisiert (28.5.18): Es liegen viele empirische Belege vor, dass Kooperatives Lernen zu besseren Lernleistungen führt. Die aktuelle Metaanalyse »A meta-analysis of the effects of face-to-face cooperative learning. Do recent studies falsify or verify...
10. Juli 2017 | Lernen in Gruppen, Lernen mit digitalen Medien
Eine Vielzahl an unterschiedlichen computerbasierten Lernprogrammen soll SchülerInnen wie Studierende dabei unterstützen, ihre argumentativen Fähigkeiten zu verbessern und ihr fachliches Wissen auszubauen. Ob sich das empirisch bestätigen...